Module
19 Jahre erfolgreiche Trainerausbildung 2000-2019
Anti-Gewalt-Trainerausbildung in Schleswig-Holstein
1-2019 bereits ausgebucht Lehrgang ist gestartet am 11.03.2019
2-2019 noch wenige Plätze frei Lehrgang startet am 21.08.2019
Neue Ausbildungsreihe 2-2019!!! (Termine der einzelnen Module unter „Aktuelles“)
Modul 1: Grundlagen der Gewalt (...mehr) | 21./22.08.2019 | Anmeldeschluss 14.08.2019 |
Modul 2: Sucht und Medien (...mehr) | 11./12.09.2019 | Anmeldeschluss 04.09.2019 |
Modul 3: Kommunikation und Interkulturelle Kompetenz (...mehr) | 30.09./01.10.19 | Anmeldeschluss 13.09.2019 |
Modul 4: Ich-Optimierung (...mehr) | 11./12.11.2019 | Anmeldeschluss 04.11.2019 |
Modul 5: Praxisteil- Individuelle Konzeption (...mehr) | 27./28.11.2019 | Anmeldeschluss 20.11.2019 |
Prüfungsmodul: Erwerb Zertifikat (...mehr) | 09.12.2019 | Anmeldeschluss 02.12.2019 |

In immer mehr Institutionen – von Schulen bis hin zu sozialen Einrichtungen, Kliniken und Behörden – müssen sich die Verantwortlichen mit steigender Gewaltbereitschaft ihrer Klientel auseinandersetzen. Insbesondere vor dem Hintergrund der „extrem beschleunigten Entwicklung in der Risikogesellschaft“, der Zunahme der Benachteiligung der ethnischen Vielfalt, kulturellen Spannungen und Themen, den biographischen Risiken, familären und individuellen Ausgangssituationen, stehen die Verantwortlichen oftmals nicht nur unter einem ständigen Leistungs- und Erfolgsdruck, sondern auch unter einem Veränderunsdruck.
Von den langjährigen Erfahrungen unseres professionellen und interdisziplinär zusammengesetzten Dozententeams im Umgang mit gewaltbereiten Personen, profitieren seit nunmehr 19 Jahren Teilnehmer/-innen dieser anerkannten Weiterbildung. Die Inhalte sollen durch die Vermittlung von theoretischen und praktischen Modulen zu einer Veränderung der Einstellungen und des Verhaltens führen.
Die Lerntheorie orientiert sich an den Ausführungen zu Aggression von BANDURA (1979) und den Ableitungen in die verhaltenstherapeutische Praxis. Mit Hilfe verhaltenstherapeutischer Techniken wie Modelllernen, differenzielle Verstärkung uns systematisches Desensibilisieren, sollen gewalttätige Verhaltensweisen in sozial angemessene Reaktonen überführt werden.